|
 |
|
Prof. Dr. Olaf Christen,
Professor für Allgemeinen Pflanzenbau/Ökologischen Landbau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
|
|
 |
|
Dr. Ludwig Diekmann,
Leiter Fachbereich Tierzucht, Tierhaltung, Versuchswesen Tier, Tiergesundheitsdienste, Landwirtschaftskammer Niedersachsen |
|
|
 |
|
Prof. Dr. Ludger Frerichs,
Leiter Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, Technische Universität Braunschweig |
|
|
 |
|
Prof. Dr. Jörg Hacker,
Präsident Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina |
|
|
 |
|
Dr. Arne Heidkamp,
Laborleiter Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE), Thünen-Institut, Braunschweig |
|
|
 |
|
Prof. Dr. Folkhard Isermeyer,
Präsident Thünen-Institut, Braunschweig |
|
|
 |
|
Prof. Dr. Dieter Jahn,
Vizepräsident „Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs“, TU Braunschweig |
|
|
 |
|
Dr. Annemarie Käsbohrer,
Leiterin Fachgruppe „Epidemiologie, Zoonosen und Antibiotikaresistenzen“, Bundesinstitut für Risikobewertung |
|
|
 |
|
Prof. Dr. Ingrid Kögel-Knabner,
Leiterin Lehrstuhl für Bodenkunde, Wissenschaftszentrum Weihenstephan |
|
|
 |
|
Stefan Kreutzberger,
freier Journalist, Autor und Medienberater |
|
|
 |
|
Prof. Dr. Hiltrud Nieberg,
Leiterin Institut für Betriebswirtschaft, Thünen-Institut, Braunschweig |
|
|
 |
|
PD Dr. Ulf Prüße,
Abteilungsleiter Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe, Institut für Agrartechnologie, Thünen-Institut, Braunschweig |
|
|
 |
|
Andreas Sentker,
Ressortleiter Wissen, „Die ZEIT“ |
|
|
 |
|
Dr. Ludger Schulze Pals,
Chefredakteur, „TopAgrar“ |
|
|
 |
|
Prof. Dr. Lothar H. Wieler,
Geschäftsführender Direktor, Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen, Freie Universität Berlin |
|
|
 |
|
Volkart Wildermuth,
Freier Wissenschaftsjournalist |